- Hauptverkehr
- Haupt|ver|kehr, der: größter Teil des Verkehrs: über diese Brücke fließt der H.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Großer Burstah — Lage des Großen Burstah Der Große Burstah verbindet in bogenförmiger Linienführung mit seiner Fortsetzung Große Johannisstraße die Verkehrsknotenpunkte Rödingsmarkt und Rathausmarkt in der Altstadt Hamburgs. Vor dem Bau der Ost West Straße (heute … Deutsch Wikipedia
Seetalbahn — Emmenbrücke–Lenzburg (–Wildegg) Fahrplanfeld: 651 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15000 V, 16,7 Hz Maximale Neigung: 38 ‰ Legende … Deutsch Wikipedia
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte, Politik und Gesetzgebung. 1. Anfänge des Eisenbahnwesens. 2. Weitere geschichtliche Entwicklung. Eisenbahnpolitik u. Gesetzgebung. 3. Light Railways. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Nebengleis — Ne|ben|gleis 〈n. 11〉 Eisenbahngleis, das nicht als Hauptstrecke dient, sondern nur in Sonderfällen benutzt wird * * * Ne|ben|gleis, das (Eisenbahn): nicht dem Hauptverkehr dienendes Gleis. * * * Ne|ben|gleis, das (Eisenb.): nicht dem Hauptverkehr … Universal-Lexikon
Alzey-Schafhausen — Schafhausen Stadt Alzey Koordinaten … Deutsch Wikipedia
BAB 2 — Basisdaten Gesamtlänge: 486 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen Sachsen Anhalt … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Regensburg-Wutzlhofen - Falkenstein — Regensburg–Falkenstein Kursbuchstrecke (DB): 872 (1984) Streckenlänge: 35,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Regensburg-Wutzlhofen–Falkenstein — Regensburg–Falkenstein Kursbuchstrecke (DB): 872 (1984) Streckenlänge: 35,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Regensburg–Falkenstein — Regensburg–Falkenstein Kursbuchstrecke (DB): 872 (1984) Streckennummer: 5863 Streckenlänge: 35,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius … Deutsch Wikipedia
Ballaigues — Basisdaten Staat: Schweiz Kanto … Deutsch Wikipedia